Marille, die -. Steinobst. Außen orangefarben, untenrum gatschig, innen drin ein harter, dunkelbrauner Kern. Tritt bei Überreife auch als Fallobst auf.
werft - am Dienstag, 5. April 2005, 19:02 - Rubrik: Bizarre Beobachtungen
An einem wunderschönen Sonntagnachmittag im Bus zu sitzen und bei der Lektüre dieser Geschichte mit den Tränen zu kämpfen, mit den Tränen, und dann stimmen die Stones im Radio des Busfahrers "Ruby Tuesday" an - das nennt man wohl bittersüß.
werft - am Montag, 4. April 2005, 17:24 - Rubrik: Begnadete Beine
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein großartiger Menasse im morgigen "Spectrum" der "Presse". Traurig, dass der Gegenstand seines Essays überhaupt noch Gegenstand von Essays werden muss.
werft - am Freitag, 1. April 2005, 17:02 - Rubrik: Viennoiserie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Immer ein Besuch wert, das.
werft - am Freitag, 25. März 2005, 16:53 - Rubrik: Viennoiserie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In spätestens drei Monaten werden Sie, wertes Publikum, auch in der sogenannten "Kult"-Beilage der Tageszeitung "Kurier" eine holprige Eloge auf die Rockband Kaiser Chiefs lesen. Wenn einer Band DAS angetan wird, ist sie verloren, ihre Alben unberührbar.
Kaufen Sie darum jetzt die LP "Employment". Das wird nämlich die Platte des Sommers. The Clash trifft auf späte Blur trifft auf Divine Comedy trifft auf Pulp trifft auf Blondie. Die Danksagung an Alex Kapranos besiegelt Güte - das ist ja bei der Bloc Party auch so.
Kaufen Sie darum jetzt die LP "Employment". Das wird nämlich die Platte des Sommers. The Clash trifft auf späte Blur trifft auf Divine Comedy trifft auf Pulp trifft auf Blondie. Die Danksagung an Alex Kapranos besiegelt Güte - das ist ja bei der Bloc Party auch so.
werft - am Mittwoch, 23. März 2005, 17:00 - Rubrik: Bravoureuse Beschallung
Sind wir das nicht alle, Herr Krankl?
werft - am Mittwoch, 23. März 2005, 16:50 - Rubrik: Bizarre Beobachtungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Entschluss: Den Newsletter von Sybille Berg doch nicht abbestellen. Auch wenn er bisweilen auf einmal in zwanzigfacher Ausfertigung hereinflutscht. Weil:
... Ich stand auf dem Balkon meines neuen Anwesens und beobachtete am Pier, oder wie das heißt, Nadja Auermann, die mit Wolfgang Joop Boccia spielte. Joop war überhaupt nicht geliftet. Er sah aus wie etwas, was man in der Mikrowelle vergessen hatte. Schön schön, dachte ich, und ging einkaufen. ...
... Ich stand auf dem Balkon meines neuen Anwesens und beobachtete am Pier, oder wie das heißt, Nadja Auermann, die mit Wolfgang Joop Boccia spielte. Joop war überhaupt nicht geliftet. Er sah aus wie etwas, was man in der Mikrowelle vergessen hatte. Schön schön, dachte ich, und ging einkaufen. ...
werft - am Mittwoch, 23. März 2005, 10:09 - Rubrik: Brilliante Buecher
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen