
Gestern abend habe ich es nach drei vergeblichen Anläufen endlich in Blake Edwards` Klassiker "The Party" geschafft. Das ist der Film, in dem Peter Sellers den feinmotorisch schwer überforderten indischen Schauspieler Bakshi darstellt, der durch ein Versehen zur Dinnerparty eines Hollywood-Moguls geladen wird und in der Folge dessen schicke Villa ruiniert, das Herz eines entzückend lispelnden französischen Starlets gewinnt und linguistische Perlen à la "Birdie Num-Num" zu Tage fördert. Bei diesem Dialog kippte ich übrigens vom Kinosessel und in eine Schachtel Kekse (nicht unpeinlich):
Arroganter Filmregisseur, über Bakshi erzürnt: "Who do you think you are?"
Bakshi (mit dem Akzent von Apu aus den Simpsons): "In India, we do not think who we are. We know who we are."
Weil das echte Leben aber viel grotesker als der pinke Panther ist, sei hier eine Veranstaltung angekündigt, deren surreales Potential schwer zu überbieten sein wird. Am 5.Mai (10h, Audimax Uni Wien) leistet der Herr BMJ (Bundesminister für Justiz) Dietmar Böhmdorfer einer Einladung von Prof. Frank Höpfel zu seiner Strafrechtsvorlesung Folge, um dem interessierten Auditorium Rede und Antwort zu stehen. Vielleicht kann der Herr BMJ anlässlich dieses Auftritts erklären, welchen justizpolitischen Nutzen er sich von der Zerschlagung des Jugendgerichtshofes erwartet. Oder warum sein Name noch immer im Briefkopf dieser Anwaltskanzlei in der Favoritenstrasse (gegenüber der Diplomatischen Akademie...) erscheint, die übrigens jenen ehrenwerten österreichischen Lokalpolitiker rechtsfreundlich zu vertreten pflegte (und das vielleicht noch immer tut), dessen Haus für diesen (ehemaligen?) mesopotamischen Staatschef immer offen steht.
werft - am Freitag, 11. April 2003, 09:35 - Rubrik: Bizarre Beobachtungen