
Wenn man das gerne gelesen hat, sollte man dafür keine Kinokarte kaufen. Der Pressetext legt die Vermutung nahe, dass dieser Film ein auf Zelluloid gebannter Abgesang auf die notorischen sogenannten "Pop-Literaten" ist. Und den möchte ich mir ersparen (auch wenn die wirklich nicht unentzückende Nora Tschirner mitspielt).
Eigentlich gut so. Da bleibt mehr Zeit für wirklich gute Filme und Bücher.
werft - am Mittwoch, 23. April 2003, 12:58 - Rubrik: Bewegte Bilder